Waldebene Ost 201, 70186 Stuttgart
Waldebene Ost 201, 70186 Stuttgart
TALENTE BINDEN; FÖRDERN UND FORDERN
TALENTE BINDEN; FÖRDERN UND FORDERN
Der Stuttgart F.C. wurde 2024 auf der Waldebene gegründet, um Jugendlichen eine sportlich ambitionierte Heimat zu geben. Unser Anspruch ist es, Leistungs- und Breitensport zu verbinden und dabei Werte wie Souveränität, Fleiß und Charakterstärke zu leben.
Von Anfang an war uns wichtig, verlässliche Strukturen zu schaffen: engagierte Trainer, faire Bedingungen und eine klare Orientierung für alle Teams. So entsteht eine Gemeinschaft, die über den Fußballplatz hinausgeht und den Verein Schritt für Schritt wachsen lässt.
Das Team des SFC besteht aus ambitionierten Trainern des FSV Waldebene Ost, die bereits erfolgreich leistungsorientierte Mannschaften aufgebaut haben. Ergänzt wird das Trainerteam durch eine sportliche Leitung, die mit klaren Strukturen und einer professionellen Ausrichtung für die Weiterentwicklung sorgt. Gemeinsam stehen wir für eine starke Basis und die besten Bedingungen für unsere Spieler.
Waldebene Ost 201
Der FSV Waldebene Ost bleibt ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche die Freude am Fußball in einer hervorragendenUmgebung entdecken und ausleben können. Die Organisation verbleibt für beide Vereine zentral und der Kinderfußball bildeteine tragende Säule für den Stuttgart FC.
Primär steht die optimale und überdurchschnittliche Ausbildung der Spieler sowie der sportliche Erfolg als Konsequenz guterArbeit im Vordergrund. Sekundär verfolgen wir das Ziel, das Vereinsleben weiterzuentwickeln und auf die verändertenRahmenbedingungen in der Gesellschaft zu reagieren. Wir möchten Trainer fair vergüten, ihnen Aus- undWeiterbildungsmöglichkeiten bieten und den Anforderungen der Eltern durch zentrale Ansprechpartner und faireKommunikation gerecht werden. Zudem achten wir auf eine positive und wertebasierte Atmosphäre auf und neben dem Platz.
Ein klares Profil nach innen und nach außen ist uns wichtig. In vielen Bereichen sind die Parameter wie z.B. Finanzierung,Spielbetrieb oder Markenbildung für Breiten- und Leistungssport nicht vereinbar: So lässt der wfv z.B: keine namentlicheUmbenennung zu oder darf beispielsweise nur ein Team eines Vereins in der Leistungs- und Bezirksstaffel spielen. Ein neuerVerein schafft hier klare Strukturen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Kombination von Breitensport und Leistungsfußball in einem Verein bringt viele Zielkonflikte, da beide grundsätzlichunterschiedliche Arbeitsweisen erfordern. Während im leistungsorientierten Fußball intensiver trainiert und höhereAnforderungen gestellt werden, bietet der Breitensport mehr Flexibilität und fördert die Einbindung aller Kinder undJugendlichen. Durch die Trennung kann gezielter auf die jeweiligen Bedürfnisse eingegangen werden und eine klarereKommunikation mit den Eltern forciert werden.
Der Stuttgart FC finanziert sich zunächst durch private Mittel und eigene Ressourcen.. Ab der Saison 2025/26 verfolgt derVerein das Ziel, sich nachhaltig durch Mitgliedsbeiträge zu finanzieren, faire Trainerhonorare zu zahlen und durch dieFokussierung auf den Jugendfußball dennoch erschwinglich für Kinder und Eltern zu bleiben. Zudem sind wir auf Sponsorenangewiesen, um unsere Vision zu verwirklichen und langfristig erfolgreich zu sein. Der Stuttgart FC ist als gemeinnütziger Vereinanerkannt, was zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten bietet. Finanzielle Mittel vom FSV Waldebene Ost werden nichtverwendet.
Der FSV Waldebene Ost konzentriert sich auf den Kinder- und Breitensport und die Einbindung aller Kinder und Jugendlichen.Der Stuttgart FC hingegen fokussiert sich auf die bestmögliche Ausbildung talentierter Jugendspieler und leistungsorientiertenFußball.
Talentierte und ehrgeizige Spieler erhalten eine neue Heimat mit exzellenten Trainingsbedingungen, individueller Förderung undeiner klaren Ausrichtung auf sportlichen Erfolg.
Der Stuttgart FC bietet von der U12 bis zur U19 alle Mannschaften an. Auf eine Herrenmannschatt wird aufgrund der Kosten bewusst verzichtet.
Der Stuttgart FC wurde aus dem FSV Waldebene Ost heraus gemeinsam mit allen beteiligten Trainern gegründet. Verantwortlicher Vorstand ist Thomas Christ.
Neben den Kosten für die Kleidung sowie das Fußballequipment fallen auch Kosten für die Mitgliedschaft an. Diese setzen sich zusammen aus dem Beitrag für den Hauptverein FSV Waldebene Ost (70 € jährlich) sowie dem monatlichen Fußballbeitrag (20 €).
Copyright © 2025 Stuttgart FC – Alle Rechte vorbehalten.